Sie entspringt einer unscheinbaren Quelle bei Erbuch, einem Stadtteil von Erbach.
Durch Wald und Feld schlängelt Sie sich und durchfließt kurz vor Dorf Erbach das "Dreiseetal".
Zu meiner Kindheit gab es jedoch nur noch einen der drei Seen, die in früherer Zeit zum Betrieb von Mühlen angelegt wurden.
In den 90er Jahren wurden zwei kleinere Seen neu angelegt und es entstand ein schöner Naturpark.
Nahe der Grenze zwischen Dorf Erbach und Stockheim verschwindet die Erdbach an mehreren Stellen, dem sogenannten "Erdbacheinschlupf" in der Erde.
Nach cirka 150 m (Luftlinie) tritt Sie am Erdbachausschlupf, von den Einheimischen "Wasserloch" genannt, wieder zu Tage.




Mit der Gebietsreform wurde Dorf Erbach zu Erbach und Stockheim zu Michelstadt eingemeindet, was das Ende dieser Forschungsarbeit bedeutete.
In seinem weiteren Verlauf bildet "Die Bach" die Grenze zwischen Erbach und Stockheim und mündet letztlich in die Mümling.
7 Kommentare:
das sind schöne Bilder und sicher auch eine schöne gegend wo ihr da wohnt, echt toll
Das ist sehr interessant! Die Person da auf dem Bild - kennen wir die?!? ;-)) Man könnte meinen, das wärst du in früheren Jahren!
WUnderschoener Post und tolle Bilder, sehr aufschlussrecih Horst!
Danke sehr interessant!
Wirklich landschaftlich sehr schoen. Das habe ich auch gedacht, ob das Horst vor Jahren ist...
Nein das bin ich nicht, als ich in den Löchern herum kroch war ich so 8-10 Jahre. Der einzige mir bekannte Zugang wurde schon zu meiner Kindheit verschlossen. Ich habe lange gesucht bis ich Bilder von der Höhle gefunden habe, das waren die einzigen.
HAHA...war das Fotomontage...tolle Bilder!!!
Hallo,
ich komme auch aus der Gegend und habe mich mal über die Erdbachhöle schlau gemacht. Ist die Höhle begehbar? Wurde sie nicht mal zum Zweck der erforschung trocken gelegt?
Grüße
Tim
Kommentar veröffentlichen